Anwendungsspezifische Geräte
Für Ihren Einsatzbereich immer die passende Lösung
Entscheidend für den Einsatz eines bestimmten Sprühkopfes ist, neben dem korrekten Einsatzbereich, insbesondere auch dessen Einbausituation. In vielen Fällen entscheidend sind dabei die Platzverhältnisse, die Zuleitungsrichtung für die Luft- und Flüssigkeit oder auch die Umgebungstemperatur. Hierzu haben wir über die letzten Jahrzehnte zahlreiche unterschiedliche Sprühköpfe für die unterschiedlichsten Anforderungen entwickelt.
Sprühleiste SRJ
Mit unserer Sprühleiste SRJ kann in 50mm Schritten die Sprühbreite individuell auf die gewünschte Sprühbreite eingestellt werden. Die Sprühleiste ist daher ideal für die Bandbeölung mit unterschiedlichen Abmessungen.

HPM Rundstrahldüse
Mit der HPM Rundstrahldüse in Kombination mit einem Sprühkopf der Baureihe LEO lösen wir ein spezifisches Kundenproblem. Die Aufgabenstellung lautete Rohre gleichmässig und konstant von Innen mit Schmierstoff zu benetzen. Mit einem herkömmlichen Sprühkopf war dies nicht zufriedenstellend zu lösen. Mit der Entwicklung der Rundstrahldüse haben wir nun hier eine Möglichkeit entwickelt auch diese Aufgabe perfekt zu lösen.
Dabei wird ein Sprühkopf der Baureihe LEO mit der neu entwickelten Rundstrahldüse gekoppelt. Die Einführtiefe wird durch den Sprühkopf vorgegeben (Siehe Baureihe LEO). Weitere Längen sind auf Anfrage erhältlich.
Durch die Trennung von Sprühkopf und Düse sind wir in der Lage die Rundstrahldüse sehr wartungsfreundlich zu halten. Bei Verstopfungen wird diese einfach abgenommen und gereinigt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Sei es für den Korrosionsschutz oder für die Innenumformung. Dabei spielen sowohl die Tiefe als auch der Rohrdurchmesser keine Rolle.
Mit der Rundstrahldüse von HPM haben Sie immer die beste Lösung für Ihren Prozess.

Sprühkopf QSR
Der Aufbau unseres QSR ähnelt dem des HTR. Im Gegensatz zum HTR findet die Zuleitung hier jedoch 90° vom Sprühstrahl abgehend statt. Der QSR wird überall dort eingesetzt, wo diese besondere Zuleitungssituation erforderlich ist. Die Einstellung am QSR findet direkt am Düsenmund statt.

Sprühkopf PSM 3-fach
Ein speziell für Sägen entwickelter 3-Punkt Sprühkopf. Der Vorteil an diesem Sprühkopf ist, dass durch die drei optimal angeordneten Sprühdüsen, das normalerweise bestehende Luftpolster des schnell rotierenden Sägeblattes durchbrochen wird. Dadurch kommt der Schmierstoff immer optimal an die Wirkstelle. Durch Sicherungsschrauben bleibt die eingestellte Sprühmenge unverändert.

Sprühkopf PBMJ
Kleiner Sprühkopf für enge Einbauräume. Die Mengeneinstellung erfolgt vorne am Sprühstrahlaustritt. Die Leitungen werden 90° oder seitlich abgehend montiert. Durch die individuelle Zuführung und die kleinen Querschnitte ist dieser Sprühkopf nur bedingt für dickflüssige, stark haftende Flüssigkeiten geeignet.

Sprühkopf PCJ 1-fach
Sprühkopf mit um 360° drehbarem Düsenkopf. Die Mengeneinstellung findet vorne am Sprühstrahlaustritt statt. Dieser Sprühkopf ist nur bedingt geeignet für dickflüssige, stark haftende Flüssigkeiten.

Sprühkopf PCJ 2-fach
Der PCJ 2-fach besitzt im Gegensatz zu der einfach Ausführung zwei Sprühstellen. Universeller Sprühkopf, der bei langsamen Sägeanwendungen durch die beidseitige Besprühung der Sägeblätter enorme Vorteile bietet.

Sprühstrahl Überwachung
Gehen Sie auf Nummer sicher und überwachen Sie Ihren Prozess mit unseren bewährten Gabel-Lichtschranken der GD-Reihe. Diese sind durch ihr robustes Metallgehäuse und die hohe Schutzart für den anspruchsvollen Einsatz im Maschinenbau ausgelegt. Die Ansteuerelektronik ist im Sensorgehäuse intergriert. Maximale Sicherheit für Ihren Prozess.
