Mittendrin, wo Zerspanung Zukunft wird
Horn Technologietage 2025
Einblicke, Austausch & Anwendungen – HPM bei den HORN Technologietagen
Alle zwei Jahre ein Pflichttermin – und 2025 war es wieder so weit: Die HORN Technologietage in Tübingen boten vom 14. bis 16. Mai geballte Zerspanungskompetenz, inspirierende Einblicke und eine starke Plattform für den fachlichen Austausch. Als langjähriger Partner der Paul Horn GmbH war HPM Technologie natürlich mit dabei – und wir sagen: Das war richtig stark!
Technologie zum Anfassen
Ein Highlight für viele Besucher: die offenen Produktionsbereiche bei HORN. Hier konnten die Gäste die Fertigung von Schneidplatten und Haltern live miterleben – eine seltene Gelegenheit, die Prozesse hautnah zu sehen. Besonders eindrucksvoll war der hohe Grad an Digitalisierung und Automatisierung, den die Paul Horn GmbH in den letzten Jahren erreicht hat. HPM-Geschäftsführer Steffen Hoffmann bringt es auf den Punkt: „Hier wurde unglaublich viel gemacht – das war wirklich beeindruckend.“
Live-Demos & Fachvorträge
Die Mischung aus theoretischen Impulsen und praktischen Anwendungen war perfekt abgestimmt. Ob additive Fertigung, Tool-Management-Systeme oder Hochvorschubbearbeitung – die Live-Demonstrationen zeigten greifbare Innovation. Ergänzt wurde das Ganze durch fundierte Fachvorträge rund um Zerspanung, Werkstoffbearbeitung und Digitalisierung, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Branchenkenner ansprachen.
Sonderausstellungen & smarte Lösungen
Ein weiterer Schwerpunkt der Technologietage war die begleitende Ausstellung, die einen breiten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Zerspanung bot. Besonders großes Interesse galt der Sonderausstellung der Horn Hartstoffe GmbH zum Thema „vom Pulver bis zum fertigen Rohling“, die den gesamten Herstellungsprozess transparent machte.
Auch HPM Technologie präsentierte sich mit einem eigenen Stand und zeigte dort die gesamte Bandbreite technischer Lösungen für die Minimalmengenschmierung. Besucherinnen und Besucher konnten sich über Standardsprühdüsen ebenso informieren wie über komplexe Zweikanallösungen oder Systeme für die kryogene Zerspanung. Die Gespräche am Stand zeigten deutlich, dass die Nachfrage nach flexiblen, ressourcenschonenden Schmierlösungen weiter steigt – ein Thema, das für viele Anwender immer mehr an Relevanz gewinnt.
Netzwerken auf Augenhöhe
Der Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche war auch in diesem Jahr ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. HPM-Geschäftsführer Steffen Hoffmann betonte besonders das starke Networking unter den Ausstellern: „Es entstanden erste Ansätze für neue Kooperationen.“ Im Gespräch mit den IT-Spezialisten von neogramm etwa wurden neue Projektideen skizziert, und auch der Kontakt mit Fanuc Europa ermöglichte einen Austausch über laufende Entwicklungen – etwa im Kontext internationaler Projekte in Japan.
Ein zusätzliches Highlight war der gemeinsame Ausstellerabend, der nicht nur kulinarisch überzeugte, sondern auch Raum für vertiefte Gespräche in entspannter Atmosphäre bot – inklusive Rahmenprogramm mit e-Sports und virtuellen Rennen.
Unser Fazit
Die Horn Technologietage 2025 waren erneut ein voller Erfolg. Top organisiert, fachlich stark, praxisnah und mit echtem Netzwerkcharakter. Wir danken der Paul Horn GmbH für die Einladung und freuen uns schon heute auf die Fortsetzung dieser wichtigen Branchenplattform in zwei Jahren.
Bildquelle Titelbild: Paul Horn GmbH