Zum Inhalt springen

IMTEX 2025 in Bangalore:

Wo Messe noch richtig boomt

IMTEX 2025: Chancen für die deutsche Industrie in Indien

HPM war bei der IMTEX 2025 am Gemeinschaftsstand von THE LÄND vertreten. Dieser Gemeinschaftsstand war, wie bisher immer, großartig organisiert und bot eine ideale Plattform für den Austausch mit Kunden, Partnern und Interessenten. Die Messe hat erneut gezeigt, welches enorme Potenzial der indische Markt für deutsche Unternehmen bietet. Sieben Tage voller Gespräche, geschäftlicher Möglichkeiten und strategischer Erkenntnisse haben verdeutlicht, dass Indien weit mehr als nur ein Produktionsstandort ist – es ist ein wachsender Markt mit globaler Relevanz.

a group of people walking in a building

Dynamischer Messestart und starkes Interesse

Bereits an den ersten Messetagen war klar: Das Messeformat funktioniert in Indien nach wie vor hervorragend. Die Hallen waren von Beginn an gefüllt – sowohl mit Besuchern als auch mit Entscheidungsträgern großer Industrieunternehmen. Besonders auffällig war das starke Interesse an Technologien zur Minimalmengenschmierung (MMS). Rund 90 % aller Gespräche drehten sich um dieses Thema, insbesondere in der Automobil- und Zulieferindustrie.

Neben etablierten Unternehmen wie Hyundai, KIA und Highway Industries zeigten auch mittelständische Maschinenbauer großes Interesse an effizienten Schmierlösungen. Indien entwickelt sich zunehmend zu einem Markt, in dem hochpräzise Fertigungstechnologien gefragt sind.

Strategische Partnerschaften und Vertriebsmöglichkeiten

Ein entscheidender Aspekt, der sich aus den Messegesprächen ergab: Der indische Markt bietet enormes Potenzial, setzt aber voraus, dass Unternehmen ihre Vertriebsstrategie anpassen. Während externe Vertriebspartner eine wichtige Rolle spielen, wird deutlich, dass eine direkte Präsenz vor Ort entscheidend für nachhaltiges Wachstum ist.

Indische Kunden legen großen Wert auf persönliche Beziehungen und Vertrauen. „Menschen kaufen von Menschen“ – dieses Prinzip gilt hier mehr denn je. Unternehmen, die den Markt ernsthaft erschließen wollen, setzen daher auf regelmäßige Besuche und ein starkes lokales Team.

Messeimpressionen IMTEX 2025
Luftaufnahme einer großen Menschenmenge in Indien

Indien als Schlüsselmarkt für die Industrie

Indien ist nach China der größte Markt für Maschinenbau, Zerspanungstechnologie und Schmiermittel. Besonders hervorzuheben sind die industriellen Hotspots:

  • Bangalore: IT, Automobilindustrie, Raumfahrt, Metallverarbeitung
  • Pune: Zentrum für deutsche Unternehmen, Automobilindustrie, Metallverarbeitung
  • Chennai: Starker Standort für Automobil- und Metallverarbeitung
  • Delhi: Weitere wichtige Drehscheibe für Automobil- und Maschinenbau

Diese Metropolen sind nur die größten Knotenpunkte – daneben gibt es zahlreiche mittlere und kleinere Cluster, die in ihrer Dimension teilweise ganze deutsche Industrieregionen übertreffen.

Zukunftsaussichten: Indien und der ASEAN-Raum als Wachstumstreiber

Die wirtschaftlichen Veränderungen in Europa und die geopolitischen Entwicklungen in den USA und China verschieben die globalen Märkte. Indien und der gesamte südostasiatische Raum (ASEAN) gewinnen als Industriestandorte immer mehr an Bedeutung. In den nächsten fünf bis zehn Jahren könnte diese Region zu einem der wichtigsten Produktions- und Absatzmärkte der Welt werden.

Unternehmen, die jetzt in Indien Fuß fassen, profitieren nicht nur von der aktuellen Marktentwicklung, sondern sichern sich auch strategische Vorteile für die Zukunft. Der Schlüssel liegt dabei in einer langfristigen, lokal angepassten Strategie und einem starken Netzwerk vor Ort.

Foto von traditionellem indischen Essen

Hungrig auf Business? Indien bietet enormes Potenzial!

Die IMTEX 2025 hat einmal mehr verdeutlicht: Indien ist nicht nur ein kostengünstiger Produktionsstandort, sondern ein hochattraktiver Markt mit enormem Wachstumspotenzial. Unternehmen, die gezielt investieren und
ihre Präsenz vor Ort ausbauen, können langfristig von der dynamischen Industrialisierung profitieren. Wer den indischen Markt erobern will, braucht mehr als nur gute Produkte – es sind Strategie, langfristiges Engagement und persönliche Beziehungen, die den Unterschied machen.

Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden über die wichtigsten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Minimalmengenschmierung, ressourcenschonende Fertigung und innovative Sprühlösungen. 

Folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen!

Ersatzteilblatt
leo-Sprühdüsen

Sprühdüse LEO

Ersatzteilblätter
HTR-Sprühdüsen

Sprühdüse HTRr
ohne Rückschlagventil
Sprühdüse HTRR
mit Rückschalgventil
Sprühdüse HTRB
Ohne Rückschlagventil
Sprühdüse HTRB
Mit Rückschlagventil
Sprühdüse htrb
verschraubt mit Rückschlagventil
Sprühdüse HTRR
verschraubt mit Rückschlaventil
HTR Düsensatz
komplett

KLASSISCHE BEWERBUNG

Schön, dass du dich für die klassische Bewerbung entschieden hast.

Hier kannst du deine Bewerbungsunterlagen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Co. hochladen.

PPJ

PPJ-1l-1FACH
massblatt
PPJ-3L-3FACH
massblatt
ppj-5l-6FACH
massblatt
PPJ
Aufbauschema

Profikompakt

profikompakt Sprühkopf
massblatt
Profikompakt Tropfendoesierer
massblatt

MDJ

MDJ-1Fach
massblatt
MDJ-3FACH
massblatt
MDJ-6Fach
massblatt
MDJ
Aufbauschema
JOP
massblatt
JOP-GRUPPE
massblatt
JOP-KUGELSTUTZEN
massblatt
JOP-Kugelstutzen-Gruppe
massblatt

PCJ

PCJ
massblatt
PCJ-Kugelstutzen
massblatt
PCJ-GRUPPE
massblatt
PCJ-Kugelstutzen-Gruppe
massblatt

PCJ 2-FACH

PCJ 2-FACH
massblatt
PCJ 2-FACH-Gruppe
massblatt

PBMJ SPRÜHKOPF

PBMJ
massblatt
PBMJ-GRUPPE
massblatt

PBMJ 35°C

PBMJ 35°C
massblatt
POWERCUT AL
Technisches Datenblatt
ECONI FAE 46
Technisches Datenblatt
SAMNOS Standard
Technisches Datenblatt
SAMNOS Zm-22W
Technisches Datenblatt
SAMNOS AL
Technisches Datenblatt
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner