Umbruch in der Industrie 2025?
Innovationen von HPM machen's möglich.
Industrielle Transformation und wirtschaftliche Ungewissheit
Die deutsche Wirtschaft steht weiterhin unter dem Einfluss globaler Unsicherheiten. Besonders die Automobilindustrie durchläuft einen massiven Wandel – von traditionellen Antrieben hin zu elektrischen und hybriden Konzepten. Dieser tiefgreifende Transformationsprozess fordert Unternehmen dazu auf, neue Wege zu gehen und innovative Ansätze zu entwickeln.
Als Anbieter von Minimalmengenschmierungs-Technologien (MMS) spielt HPM eine Schlüsselrolle in dieser Transformation. Unsere Lösungen tragen dazu bei, ressourcenschonende und gleichzeitig kostensparende Fertigungsprozesse zu etablieren, die für die Zukunft der Automobilindustrie unverzichtbar sind.

Technologische Neuerungen bei HPM
Im Bereich der Minimalmengenschmierung setzt HPM natürlich auch 2025 wieder auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der bewährten MMS-Technologien. Doch auch im Bereich Innovationen steht für 2025 einiges auf dem Plan.
Wichtigste Meilensteine sind die Einführungen zweier innovativer Technologien für die präzise und effiziente Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien: dem Cryo Flow System für die kryogene Zerspanung mit CO2 und dem Zweikanal-System Dual Flow, bei dem Kühlschmierstoff und Luft separat an die Spindel geleitet werden. Gleichzeitig erweitern wir unser Fluid-Portfolio um nachhaltige und biologisch abbaubare Schmierstoffe, die den wachsenden Anforderungen unserer Kunden und der Umwelt gerecht werden.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt ist die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten durch ein neues Bearbeitungszentrum von DMG. Diese Investition stärkt unsere Unabhängigkeit von Zulieferern und ermöglicht es uns, Transportwege und damit verbundene CO₂-Emissionen zu reduzieren. Zudem eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Forschung und Entwicklung sowie in der Lohnfertigung, die uns in die Lage versetzen, innovative Produkte noch schneller und effizienter umzusetzen.
Branchen-Trends und die Vision von HPM
Die Zielbranchen von HPM entwickeln sich dynamisch weiter, und wir setzen alles daran, diese Veränderungen mit unseren Technologien voranzutreiben. In der Luft- und Raumfahrt beispielsweise war die Bearbeitung hochfester Materialien lange Zeit an ihre Grenzen gestoßen. Mit unserer oben angesprochenen Cryo Flow-Lösung können wir nach intensiver Forschung eine Antwort auf diese Herausforderungen geben – und so eine schnellere, präzisere und effizientere Fertigung ermöglichen.
Auch in der Medizintechnik spielt HPM eine wichtige Rolle. Unsere Lösungen tragen dazu bei, medizinische Komponenten unter saubereren Bedingungen zu fertigen, was die Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch einfacher gestaltet. Im Automobilsektor konzentrieren wir uns verstärkt auf die Herstellung von Strukturbauteilen für Batteriegehäuse, um die Transformation von Verbrennungsmotoren hin zur Elektromobilität zu unterstützen. Ein weiteres wachsendes Feld ist die Mikrobearbeitung, da die Bauteile in Bereichen wie Elektronik und Smartphones immer kleiner und komplexer werden. Hier positionieren wir uns zunehmend als kompetenter sowie innovativer Partner für herstellende Unternehmen.
Nachhaltigkeit: ein anhaltender Fokus
Nachhaltigkeit bleibt auch 2025 eines unserer Hauptziele. Bereits heute setzen wir Maßstäbe in der Fertigung, indem wir wasserbasierte und biologisch abbaubare Schmierstoffe anbieten. Diese stellen gegenüber konventionellen Verfahren eine deutlich nachhaltigere Alternative dar. Mit der Erweiterung unserer Produktionskapazitäten treiben wir zudem die Forschung und Entwicklung ressourcenschonender Lösungen weiter voran, die unseren Kunden helfen, ökologischer zu produzieren und gleichzeitig ihre Kosten zu optimieren.
Veranstaltungen und Netzwerken
Auch im Jahr 2025 wird HPM an zahlreichen Messen und Veranstaltungen teilnehmen, um unsere Innovationen zu präsentieren und mit Branchenexperten und Kunden in den Austausch zu treten. Ein Highlight ist sicherlich die Hannover Messe Ende März, während die EMO im September einen internationalen Fokus bietet, der unsere Reichweite und Sichtbarkeit erhöht. Weitere wichtige Termine wie unser internes Anwendertreffen im Oktober oder die Formnext im November bieten zusätzliche Plattformen, um unsere Technologien und Visionen vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Nicht zu vergessen: HPM Technologie wird 80 Jahre alt! Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren und wir lassen es uns natürlich nicht nehmen, dieses außergewöhnliche Ereignis gebührend zu feiern. Weitere Infos folgen.
Ein Blick nach vorn
2025 wird ein Jahr, das von technologischer Weiterentwicklung, wirtschaftlicher Anpassungsfähigkeit und einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit geprägt ist. HPM Technologie wird auch weiterhin innovative Lösungen entwickeln, die unsere Kunden aus allen Branchen auf ihrem Weg in eine nachhaltigere und effizientere Zukunft unterstützen.
Um stets auf dem Laufenden zu sein, was in der Innovationsschmiede von HPM gerade so passiert, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter und folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen.