Zum Inhalt springen

cool kalkuliert

Wie HPM mit CRYOflow die Zerspanung revolutioniert

CRYOflow - Wer? was? WiesO?

Extreme Werkstoffe, steigende Energiekosten und hoher Werkzeugverschleiß – die Anforderungen an moderne Fertigungsprozesse wachsen stetig. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss mehr bieten als klassische Kühlung.

Deshalb bieten wir bei HPM Technologie mit ganzheitlichen MMS-Lösungen die ideale Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und technologischem Fortschritt.

Mit der neuen CRYOflow-Anlage und dem CRYOflow-Medium heben wir die ressourcenschonende Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen auf ein neues Level. Die Technologie ermöglicht eine präzise Aufbereitung und Zufuhr eines CO₂-Aerosols, das nicht nur die Werkzeugstandzeiten erheblich verlängert, sondern auch den Energieverbrauch reduziert und dem Einsatz konventioneller Überflutungsschmierung deutlich überlegen ist.

Was bedeutet kryogene Zerspanung?

Kryogene Zerspanung bezeichnet die Bearbeitung von Werkstoffen unter Einsatz von extrem niedrigen Temperaturen. Bei der CRYOflow-Technologie geschieht dies durch eine Minimalmengenschmierung (MMS) mit CO₂, das in Form eines Aerosols gezielt an die Zerspanstelle geleitet wird. So wird nicht nur effektiv gekühlt, sondern auch der Schmierstoff punktgenau dosiert – für maximale Effizienz und minimale Umweltbelastung.

 

CRYOflow – Kühl- und Schmiertechnologie mit System

Die CRYOflow-Technologie besteht aus zwei perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten:

Durch eine stufenlos regulierbare Druckeinstellung (70–120 bar) und eine feindosierbare Schmierstoffzufuhr (0,5–500 ml/h) passt sich das System exakt an die jeweilige Bearbeitungssituation an. Die Sprühtechnologie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im CO₂-Strom, wodurch das Aerosol genau dort wirkt, wo es gebraucht wird – direkt in der Zerspanstelle.

Die CRYOflow -Technologie ist damit die ideale Lösung für Unternehmen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch auf Zukunftskurs gehen wollen.

Bereit für einen Schritt Richtung Zukunft?

Lassen Sie uns über Ihre Möglichkeiten mit kryogener Zerspanung sprechen,

Sie suchen andere Wege zur Kühlschmierung Ihrer Prozesse?

Interne MMS-Systeme
Menü - Interne Minimalmengenschmierung
EXTERNE MMS-Systeme
Menü - Externe Minimalmengenschmierung

Ersatzteilblatt
leo-Sprühdüsen

Sprühdüse LEO

Ersatzteilblätter
HTR-Sprühdüsen

Sprühdüse HTRr
ohne Rückschlagventil
Sprühdüse HTRR
mit Rückschalgventil
Sprühdüse HTRB
Ohne Rückschlagventil
Sprühdüse HTRB
Mit Rückschlagventil
Sprühdüse htrb
verschraubt mit Rückschlagventil
Sprühdüse HTRR
verschraubt mit Rückschlaventil
HTR Düsensatz
komplett

KLASSISCHE BEWERBUNG

Schön, dass du dich für die klassische Bewerbung entschieden hast.

Hier kannst du deine Bewerbungsunterlagen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Co. hochladen.

PPJ

PPJ-1l-1FACH
massblatt
PPJ-3L-3FACH
massblatt
ppj-5l-6FACH
massblatt
PPJ
Aufbauschema

Profikompakt

profikompakt Sprühkopf
massblatt
Profikompakt Tropfendoesierer
massblatt

MDJ

MDJ-1Fach
massblatt
MDJ-3FACH
massblatt
MDJ-6Fach
massblatt
MDJ
Aufbauschema
JOP
massblatt
JOP-GRUPPE
massblatt
JOP-KUGELSTUTZEN
massblatt
JOP-Kugelstutzen-Gruppe
massblatt

PCJ

PCJ
massblatt
PCJ-Kugelstutzen
massblatt
PCJ-GRUPPE
massblatt
PCJ-Kugelstutzen-Gruppe
massblatt

PCJ 2-FACH

PCJ 2-FACH
massblatt
PCJ 2-FACH-Gruppe
massblatt

PBMJ SPRÜHKOPF

PBMJ
massblatt
PBMJ-GRUPPE
massblatt

PBMJ 35°C

PBMJ 35°C
massblatt
POWERCUT AL
Technisches Datenblatt
ECONI FAE 46
Technisches Datenblatt
SAMNOS Standard
Technisches Datenblatt
SAMNOS Zm-22W
Technisches Datenblatt
SAMNOS AL
Technisches Datenblatt
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner