Sprühköpfe

für jeden Einsatzzweck

Effizient, Individuell, Flexibel, Präzise.

Sprühkopf zum dosierten und feinfilmigen Auftragen von Flüssigkeiten im Niederdruckbereich nach dem Injektorprinzip. Das heißt gleichzeitig sparsamster Luftverbrauch von ca. 2 - 5,5 l/min.

Versprüht werden können alle Flüssigkeiten, die max. eine Viskosität von ca. 2.300 mm²/s bei 20° bzw. 500 mm²/s bei 40° erreichen (ausgenommen Lacke, Harze, Klebstoffe).

Der Sprühkopf wird im Werk auf einen Mittelwert eingestellt. Der Sprühstrahl erzeugt einen nahezu runden Vollkegel von ca. 15°. Je nach Flüssigkeitsstruktur des eingesetzten Arbeitsmittels wird der Öffnungswinkel des Sprühkegels größer oder kleiner.

Der Abstand der Sprühdüse zum besprühenden Werkstück/ Werkzeug sollte im optimalen Fall nicht größer als 200mm sein. Bei durchschnittlich 15° Sprühkegel ergibt dies eine besprühte Fläche von ca. Ø 50mm.

Die Ausbringungsmenge bei Wasser liegt in der Stunde im Dauerbetrieb bei 0,04 Liter bis 4,2 Liter.

HPM Sprühköpfe stehen für ...

Vielseitigkeit
Individualität
1945Jahrzehntelange Erfahrung
Stufenlose Regelbarkeit
Weltweit im Einsatz

Viskosität & Verbrauchswerte

Mit unseren Sprühgeräten können Flüssigkeiten mit einer Viskosität von 100 mm2/s (20° C) und bis zu 2300 mm2/s (20° C) versprüht werden. Wir empfehlen die Verwendung von SURVOS-, SENTOS- oder SAMNOS- Fluids der HPM Technologie, mit denen bei geringsten Verbrauchsmengen ein gleichmäßiger, feinfilmiger Auftrag des Mediums bei teilweise absolut rückstandsfreier Abtrocknung (SURVOS) erzielt wird.

Beispiel Sprühkopf

Luftverbrauch pro Düse:
bei 0,5 bar 2 l/min.
bei 1,5 bar 4 l/min.
ab 1,5 bis 2,5 bar 5 l/min.

Verbrauchswert mit Wasser:
von 0,04 bis 4,2 l/h, je nach Düsenkombination. Alle Düsen erzeugen einen Vollkegel und einen Sprühkegelwinkel von ca. 15°, je nach Flüssigkeitsstruktur.

Informationen

Informationen


TELEFON:
+49 7123 88039-10

E-MAIL:
info@hpmtechnologie.de

KATALOG, DOWNLOADS, ETC.:
Kontaktformular

NEWS:
Newsletter

X
Jetzt Rückruf anfordern